Hausstaub-Allergie oder Milben-Allergie?

Haben Sie Allergieprobleme? Haben Sie deshalb auch Schlafprobleme? Oft liegt es daran, dass Sie nicht gut Luft bekommen, weil Sie allergisch auf Hausstaubmilben oder deren Milbenkot in Ihrem Bett reagieren.

Haustsaubmilben halten sich vorallem dort auf, wo Menschen viel Zeit verbringen. In den Matratzen finden Milben ein ideales Klima für eine schnelle massenhafte Vermehrung. Milben ernähren sich vorwiegend von menschlichen Hautschuppen und scheiden ca. das dreihundertfache ihres eigenen Körpergewichtes an Milbenkot in und auf Ihren Matratzen aus.

Die unsichtbare Invasion der Krabbeltiere, was kann man tun???

Allergene der Milben im Milbenkot können Krankheiten verursachen und lösen bei vielen Menschen Allergien aus. Erste Anzeichen sind Jucken der Nase, Augen, Ohren und es kratzt im Hals. Viele Menschen haben deshalb auch Schlafprobleme und fühlen sich nach dem Schlaf nicht erholt.

Ein gründliche Tiefenreinigung der Matratzen leistet hier eine große Hilfe bei der Linderung von Hausstauballergieproblemen.

Milben-Irrtum: Hausstaubmilben kommen nur in verschmutzen Wohnungen vor!

Die Hausstaubmilben sind Mitbewohner unser häuslichen Umgebung und haben nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Besonders in regelmäßig genutzten Matratzen finden Milben ein ideales Klima für die massenhafte Vermehrung vor. Die Reinigung der Matratzen ist daher die wichtigste therapeutische Maßnahme.

Hausstaubmilben sind kaum sichtbar, beißen oder stechen nicht. Doch sie hinterlassen überall ihren Milbenkot – und dieser Milbenkot ist der eigentlche und heimliche Krankmacher. Die Allergene im Milbenkot machen Allergikern schwer zu schaffen. In ihrem nur wenige Monate dauernden Leben hinterlassen die Tiere das 300-fache ihres Gewichts an Kot – in Betten, Matratzen, Sofas, Sesseln und Teppichen. Menschen ohne Allergie bemerken diese heimlichen Untermieter meist nicht. Doch wer allergisch auf Hausstaubmilben regiert, wird permanent an sie erinnert: Überall dort, wo es Staub gibt, fängt die Nase an zu laufen, jucken die Augen und  die Nase, die Ohren und es kratzt im Hals.

Hausstaubmilben halten sich vor allem dort auf, wo Menschen viel Zeit verbringen, (im Bett) denn sie ernähren sich von menschlichen Hautschuppen. Bis zu 10.000 Milben leben in einem einzigen Gramm Hausstaub. Für Allergiker ist Hausstaub eine besonders anstrengende Belastung, da zusätzlich zum Milbenkot auch die Allergene aus dem Körperinneren der Tiere freigesetzt werden.

Die Ursachen von Hausstauballergien sind vielen Menschen bekannt. Wir zeigen Ihnen gern, wie Sie wirkungsvoll und nachweislich diese Staubursachen in Ihrem Haushalt reduzieren und somit die Allergiebeschwerden lindern bzw. beseitigen können.

Mit unseren langjährigen Erfahrungen in der Bekämpfung und Beseitigung von Hausstaubmilben in Matratzen können wir mit Sicherheit behaupten: Das eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Betten und die Tiefenreinigung der Matratzen die Milbenallergiesyntome reduziert.

Hier sehen Sie den Milbenkot und Milben aus einer Matratze

Das sind ca. 2 Millionen Milben und deren Milbenkot aus einer 3 Jahre alten Matratze in einem normalen Familienhaushalt.

Wir reinigen Ihre Matratzen und beraten Sie auch gern persönlich in einem telefonischen Gespräch.

Tel.: 0163 - 288 40 54

Menü schließen